Friedrich-Ebert-Gymnasium gewinnt gleich zwei Schulschach-Kreismeisterschaften
Am 7. Februar stand die alljährliche Schulschachmeisterschaft (SSM) wieder an, an der das Friedrich-Ebert-Gymnasium in Kooperation mit dem Schachklub Sandhausen teilnahm. Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir neben unserer starken und erfolgreichen Mädchenmannschaft…
Am 17., 19. und 21. März 2025 spielt die Theater-AG in der Aula des Friedrich-Ebert-Gymnasiums „Eine Odyssee“ in einer modernen Adaption des klassischen Dramas. Karten können im Vorverkauf in der Schule oder an der Abendkasse erworben werden.
Ad de Bont (*1949 in Amsterdam) ist einer der meistgespielten zeitgenössischen Bühnenautoren. Das Theater…
„Jeder Mensch soll in seinem Leben einen Baum pflanzen“ – hinter diese Forderung können viele Schüler*innen aus der Klassenstufe 8 des FEG einen Haken machen.
Am letzten Montag vor den Weihnachtsferien ging es für die NWT-Klassen von Herrn Abeßer und Herrn Hyner bei knackigen Temperaturen, aber blauem Himmel in den Hardtwald. Hier wurden in…
Die Anmeldung für die 5. Klassen im Schuljahr 2025/26 erfolgt von Montag bis Donnerstag, 10. bis 13. März 2025 im Sekretariat unserer Schule, wobei wir jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr für Sie geöffnet haben.
Die Schülerinnen bzw. Schüler müssen nicht persönlich vorgestellt werden. Es genügt also, wenn ein Elternteil zu…
Im Rahmen der Angebote zur Studien- und Berufswahl am FEG lädt der Elternbeirat alle Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen und der beiden Jahrgangsstufen zum 7. Studien&BerufsInfoAbend am 18. März (Dienstag) um 19:00 Uhr ein. Weitere Infos findet ihr im Elternbeiratsbereich.
Am Mittwoch, den 5. Februar 2025, nahm die Mädchen-Volleyballmannschaft der Wettkampfklasse 1 an Jugend trainiert für Olympia in Ettlingen teil. Obwohl das Team etwas verspätet in das Turnier einstieg, zeigte es eine beeindruckende Leistung.
Im ersten Spiel trafen die Mädchen auf die Mannschaft aus Mannheim. Nach einem spannenden Satzverlauf…
Unter der engagierten Führung von Herrn Hartmann nahm die Schulmannschaft des FEG am 28.01 am Volleyball-Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Das Team, bestehend aus den Schülern Lennart Hein und Raphael Stolzenberger aus der Klasse 10b, Lukas Engelsberger, Loris Corbari, Liam Lange und Mikael Yesil aus der Klasse 10a und Jonas Reisenauer…
Ayuka Hata (8a) erreichte bei dem anspruchsvollen Landeswettbewerb Mathematik einen hervorragenden 3. Preis. Ihre Mathematiklehrerin Frau Dr. Dörmann, der Abteilungsleiter für die MINT-Fächer, Herr Dr. Kaminski, sowie unser Schulleiter Herr Wüst überreichten freudig die Urkunde sowie einen Buchpreis an das junge Mathematiktalent.
Jugend debattiert am FEG schon seit dem Schuljahr 2017/18 gerne und leidenschaftlich und auch in diesem Schuljahr läutete die Glocke spannende Debatten ein.
Während die Teilnahme der 8. Klassen am Schulwettbewerb bereits Tradition ist und als Teil der Demokratiebildung im Schulcurriculum verankert wurde, können die höheren Klassen freiwillig…
Mit den Halbjahresinformationen erhalten alle Eltern am 31.1.2025 individuelle Zugangsdaten für WebUntis ausgeteilt. Über diese können Termine für den Elternsprechtag am 7.2.2025 gebucht werden. Bitte klicken Sie hier für weitere Informationen.
Alljährlich zu Beginn des 2. Halbjahres stellt sich das Friedrich-Ebert-Gymnasium den künftigen Fünftklässlerinnen bzw. Fünftklässlern und deren Eltern beim „Tag der offenen Tür“ vor. Am Freitag, den 21.2.2025 ist es wieder so weit: Zwischen 16:30 und 19:30 Uhr präsentiert sich die Schule von ihrer besten Seite.
Los geht es in der Aula des…
Exkursion der JS2-Geographie Kurse Hyner & Borchert
Am Dienstag, den 21. Januar, brachen die Geographie-Grundkurse von Herrn Borchert sowie Herrn Hyner in die Bahnstadt auf. Begleitet von Frau Großkopf sowie Herrn Persch vom Umweltamt der Stadt Heidelberg, erkundeten wir eines der größten Passivhausquartiere als Modell für moderne…
Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen und Lehrer Robert Kohl. Herr Kohl unterrichtete bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2006 über viele Jahre am Friedrich-Ebert-Gymnasium die Fächer Englisch und Deutsch. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Am Mittwoch, dem 15.01.2025, ging es endlich für unsere Basketballerinnen der Wettkampfklasse 2 zu ihrem ersten JtfO-Turnier in diesem Schuljahr. Nach langem Warten, da aufgrund von mangelnden Teilnehmerinnen die erste Runde entfallen war, starteten unsere Mädels den diesjährigen Wettkampf direkt mit dem RB-Finale. Nachdem sich alle beim Treffpunkt…
Im Januar werden traditionell die neuen Referendarinnen und Referendare an unserer Schule begrüßt. In den kommenden eineinhalb Jahren werden sie ihre Ausbildung bei uns am FEG durchlaufen. Dafür wünschen wir gutes Gelingen und viele schöne Momente in Sandhausen.
2025 begrüßen wir vier neue Gesichter im Lehrerkollegium: Herrn Geisert (Englisch,…
In routinierter Manier hat sich das FEG-Handballteam der Jahrgänge 2005 bis 2009 zum dritten Mal in Folge für die nächste Runde des Jugend-trainiert-für-Olympia-Wettbewerbs qualifiziert. Beim Qualifikationsturnier an der Carl-Theodor-Schule in Schwetzingen am 18.12.2024 gelang es der Mannschaft, in das Regierungsbezirksfinale einzuziehen.
Die…
Am 18. Dezember 2024 freuten sich die JS2-Kurse Geografie von Frau Elgafary und Herrn Hyner, den Sandhäuser Bürgermeister Hakan Günes am FEG zu empfangen. In einem informativen Vortrag stellte Herr Günes die Zukunftspläne für ein nachhaltiges Sandhausen vor, mit besonderem Fokus auf die Stadtplanung und die damit verbundenen Herausforderungen.
Ein…
Falls Eltern sich wundern, dass der WebUntis-Zugang nicht geht:
Hintergrund: Im letzten Schuljahr haben wir erstmals Zugänge für Eltern zu unserer Stundenplanplattform WebUntis eingerichtet. Über diese konnten für unseren jährlichen Elternsprechtag Anfang Februar Termine mit den Lehrkräften der Kinder vereinbart werden. Dies ist auch für dieses…
Im Rahmen der Angebote zur Studien- und Berufswahl am FEG plant der Elternbeirat am Dienstag, dem 18. März 2025 für Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, JS 1 und JS 2 wieder einen Studien&BerufsInfoAbend. Dazu werden Eltern gesucht, die ganz konkret über die Anforderungen in ihrem Berufsalltag, über die Schwierigkeiten, die einen erwarten, und…
Die achten Klassen des Friedrich-Ebert-Gymnasiums in Sandhausen besuchen jedes Jahr die BASF in Ludwigshafen. Im Rahmen des Chemie-Unterrichts bei Frau Wicht stand dieses Jahr das Thema „Ernährung“ an.
Nach unserer Ankunft wurden wir freundlich von den Mitarbeitern der BASF empfangen. Nach einer kurzen Einführung und einem Gang über das…
Der Elternbeirat ist die Vertretung der Eltern am FEG. Im Schuljahr 2024/25 wird dieses wichtige Gremium von Bettina Nolte und Melanie Klemm geleitet. - Wir wünschen ihnen und allen Elternvertreterinnen bzw. -vertretern viel Erfolg und danken ihnen herzlich für das Engagement für unsere Schule!
„Ich hätte nicht gedacht, dass es Leute gibt, die Nacktfotos einfach so an andere verschicken!“
…so äußerte sich eine Schülerin der 5. Klasse in der Nachbesprechung des Theaterstücks. Für diese und andere Gefahren im Umgang mit Smartphones, dem Internet und sozialen Medien sollten die Fünftklässler durch die Teilnahme an dem interaktiven…
Im Adventskalender öffnet man nur die Nummer des aktuellen Tages, oder? Manche können es nicht aushalten und schauen gleich hinter alle Türchen. Zwar gibt es bei uns keine Schokolade, dafür aber großartige Fotos vom Winterbasar. Zu welchem Typ gehörst du? Ab sofort hast du selbst die Wahl: Mach einfach, worauf du Lust hast! - Frohes Fest!
Am 21. Dezember 2024 beginnen sie endlich: die Weihnachtsferien. Dann ist erst mal Pause zwischen den Jahren, bis hoffentlich alle am ersten Schultag im neuen Jahr, d.h. Mittwoch, den 8. Januar 2025, gut erholt und gesund aus den Ferien wiederkehren. – Das FEG Sandhausen wünscht allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern sowie allen Lehrkräften…
Am Freitag, dem 6.12.2024 war es wieder so weit: Unsere Basketball-Schulmannschaft der Wettkampfklasse 2 trat beim Vorrundenentscheid in der Sandhäuser Hardtwaldhalle im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ an. Mit großer Motivation und einer hervorragenden Teamleistung starteten unsere Jungen souverän in das Turnier und sorgten für viele…
Am Dienstag, den 3. Dezember, fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am FEG statt, an dem jeweils die Klassenbesten teilnahmen: Liam und Carlotta aus der 6a waren ebenso am Start wie Luise und Sofia aus der 6b, Florian und Nils gingen für die 6c ins Rennen, aus der 6d nahmen Ella W. und Ella C. teil, die 6e vertraten Caroline und…
In unserem heutigen Newsletter informieren wir Sie über alles, was in der Adventszeit von Bedeutung ist. Hinzu kommt ein kleiner Ausblick aufs kommende Jahr mit den wichtigsten Terminen und Ankündigungen für 2025.
Alle Jahre wieder lockt unserer farbenfroher Winterbasar, der dieses Mal am 29.11.2024 stattfand, als erstes großes Highlight des noch jungen Schuljahres die ganze Schulgemeinde des Friedrich-Ebert-Gymnasiums ins Sandhäuser Schulzentrum. Zugleich leitet er die besinnliche Adventszeit ein und weckt Vorfreude bei allen auf die Zeit der…
Im Juli 2024 konnten wir Bologna, eine Stadt voller Kultur, Geschichte und Geheimnissen kennenlernen. Allen berühmten sieben „segreti“ der Stadt konnten wir trotz ausführlicher Suche nicht auf die Spur kommen und doch das ein oder andere Geheimnis lüften.
Bei der Stadtführung am ersten Tag in Bologna…
Am Freitag, den 11. Oktober, fand der Musikabend der Jahrgangsstufe statt – ein besonderer Abend, der von den Schülern Qiao-Zhi Wu und Joel Kifarkis im Rahmen ihrer GFS geplant und organisiert wurde. Die Veranstaltung bot dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das in drei thematische Abschnitte gegliedert war und durch das Engagement von…
Die diesjährige Kerwe unter dem Motto „Twinkle twinkle little star, point me to the nearest bar“ startete für uns mit dem traditionellen Kerweumzug. Nachdem wir, besonders in den Tagen zuvor, noch einmal alles gegeben hatten, damit die Kerwe so erfolgreich wie möglich würde, ging es nun endlich los! Wir hatten viel Spaß dabei, durch die Straßen von…
Ayuka Hata (8a) hat auf eigene Initiative bei der Schulrunde der Mathematik-Olympiade Baden-Württemberg teilgenommen und einen ersten Platz erreicht. Sie löste erfolgreich Mathematik-Aufgaben aus den Bereichen Teilbarkeit und Flächenzerlegung. Und das ganz ohne Taschenrechner, denn bei den Olympiaden-Aufgaben ist Präzision, Denken und Begründen…
73 Schulen aus Baden-Württemberg erhielten im Oktober den Titel „MINT-freundliche Schule“. Auch das Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen war unter den Preisträgern. Die Auszeichnung steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz, ist drei Jahre gültig und wurde in diesem Jahr für Baden-Württemberg in Ludwigsburg verliehen.
„Wir…
Alle Jahre wieder lockt er hunderte von Besuchern ans FEG: der Winterbasar. Bei der vor allem von den Schülern und ihren Eltern organisierten Veranstaltung zeigt sich die Schule von ihrer besten Seite und bietet mit allerlei Ständen und Attraktionen ein buntes Programm für große und kleine Besucher.
Eingeladen ist nicht nur die ganze…
Das FEG pflegt Kontakte in die ganze Welt. Wir haben Partnerschulen in Äthiopien, Frankreich, Italien, Polen und den USA, sind stolz auf unser englisch-bilinguales Profil und die Auszeichnung "Partnerschule für Europa". - Neu auf unseren Seiten sind die beiden Rubriken zum Frankreich-Austausch bzw. unsere Partnerschule/n in den USA.
Malte van de Ven und Tom Wittmann, beide aus der Jahrgangsstufe 1, sind begeisterte Handballer. Am Ende des letzten Schuljahres haben sie die Ausbildung als Schülermentoren für ihre Sportart in Angriff genommen und erfolgreich abgeschlossen. Die dazugehörigen Urkunden wurden ihnen zu Beginn des neuen Schuljahres überreicht.
Die Ausbildung zum…
Fit fürs Handy – die Schüler-Senioren-Symbiose – geht in die zweite Runde
Im Handy, im Smartphone oder i-Pad da schlummert noch mehr. Aber wie holt man das aus dem Gerät heraus? So mancher Senior fragt sich dies und weiß, dass die Beantwortung mitunter durch einen hohen Aufwand verbunden ist – Zeit zum Beispiel. Schnell helfen und die Sacher…
Das Graffiti-Projekt „EBERTSTADT Heideberg“ ist ein einzigartiges Ausstellungsprojekt des Friedrich-Ebert-Hauses zum Thema Demokratie. Die Stadt am Neckar und Friedrich Ebert, der als erster demokratisch gewählter Präsident Deutschlands einer der berühmtesten Söhne Heidelbergs ist, werden dabei künstlerisch dargestellt, um die besondere Bedeutung…
Athen, Bologna, Istanbul und Wien waren die Ziele der diesjährigen Studienfahrten. Christian Palmetshofer (JS2) berichtet über seine Erlebnisse auf der Studienfahrt nach Istanbul, welche von Herrn Feuerstein und Frau Reinbold organisiert und begleitet wurde.
Eine Reise zum Mittelpunkt der Welt
Istanbul kann auf eine ruhmreiche Geschichte…
Die dunkle Jahreszeit hat wieder begonnen und wir möchten gerne daran erinnern, die Beleuchtung der Fahrräder zu überprüfen und ggf. instand zu setzen, damit alle Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur Schule gut gesehen werden. Man unterschätzt leider nur allzu leicht das Risiko, übersehen zu werden. – Wir wünschen gute Fahrt!
Die Sparkasse Heidelberg engagiert sich mit der Aktion „Vereinstaler – das Schwein für Dein Verein“ für besondere Projekte im sozialen Bereich. Der Freundeskreis des Friedrich-Ebert-Gymnasiums sah dies als große Chance und rief daher im Juli alle Mitglieder und Freunde des FEG dazu auf, für unser Projekt „Grünes Klassenzimmer“ zu stimmen.
Das…
Die Bezeichnung „Cambridge Certificate“ steht für ein englisches Sprachzertifikat der Universität Cambridge für Nicht-Muttersprachler. Es dient der Bescheinigung qualifizierter Englischkenntnisse und ist international bei Bildungseinrichtungen und Unternehmen anerkannt. Daher öffnet es Türen für den künftigen Werdegang. Ein erworbenes…
Für den zweiten Samstag des neuen Schuljahres hatte der Freundeskreis die Familien unserer neuen Fünftklässler zum Kennenlernfest eingeladen. Es gab reichlich Kaffee und Kuchen und Gelegenheit, sich untereinander und mit den Lehrerinnen bzw. Lehrern an der neuen Schule auszutauschen.
Unterdessen beschäftigten sich die Paten, ältere Schülerinnen…
Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen und Lehrer Norbert Kaprolat. Er unterrichtete von 1980 bis 2012 am Friedrich-Ebert-Gymnasium die Fächer Mathematik und Physik. Auch als Beratungslehrer war er bei den Schülerinnen und Schülern und im Kollegium sehr geschätzt. Sein wacher, konstruktiv kritischer Geist und sein Wohlwollen seinen Mitmenschen…
Die (schulinternen) Spatzen hatten es schon länger von den Dächern gepfiffen und nun ist es endlich amtlich: Frau Berg wird die neue stellvertretenden Schulleiterin des Friedrich-Ebert-Gymnasiums.
Nachdem ihr Vorgänger Alexander Wüst ein Jahr zuvor im Rahmen des großen Festes anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Schulzentrums zum Nachfolger…
Der Elternbeirat unterstützt seit einigen Jahren die Studien- und Berufsfindung der Schüler:innen durch den alle 2 Jahre stattfindenden Studien&BerufsInfoAbend. In Ergänzung dazu bietet der Elternbeirat seit dem Schuljahr 18/19 jährlich im Herbst den 10. Klassen und den beiden Jahrgangsstufen die Teilnahme an einem wissenschaftlich fundierten…
Die Aula war proppenvoll, als am vergangenen Dienstag insgesamt 150 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zu ihrem ersten Schultag am FEG empfangen wurden. Seitdem sind nun schon ein paar Tage vergangen und wir hoffen, alle konnten sich schon etwas bei uns einleben. - Herzlich willkommen und einen guten Start!
Im ersten Newsletter des Schuljahres 2024/25 erfahren Sie, was sich im Schulgebäude alles in den Ferien getan hat, welche Personen neu im Kollegium sind und was in den ersten Wochen so alles ansteht, bzw. welche Termine Sie sich vormerken sollten. Wir wünschen allen einen guten Start!
Am Ende eines Schuljahres haben das Abitur und alles Drumherum einen festen Platz im Schulleben. Nun war dieses Mal beim Abi-Streich des Abiturjahrgangs 2024 leider unabsichtlich einer der großen Monitore in den Klassenzimmern am FEG zu Schaden gekommen, wobei der Verursacher nicht mehr ausfindig gemacht werden konnte.
So entschlossen sich die…
Was macht man als Jugendlicher an unterrichtsfreien Tagen anlässlich des mündlichen Abiturs? Unkraut rupfen, Hof fegen, Regale umräumen und Akten digitalisieren! Für diese oft sehr anstrengende Arbeit erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 des Friedrich-Ebert-Gymnasiums einen guten Lohn, den sie vollumfänglich an das Äthiopienprojekt…
Statt Homepages regelmäßig auf Neuigkeiten abzusuchen, kann man sie auch einfach abonnieren. RSS-Feeds liefern unsere News-Beiträge direkt zu Ihnen aufs Smartphone. Sie brauchen dazu bloß einen (in der Regel kostenlosen) Feed-Reader und unsere Feed-Adresse: https://www.feg-sandhausen.de/rss/feg-news
Alternativ ist es z.B. auch möglich, RSS-Feeds per Outlook oder direkt im Browser zu abonnieren. Eine einfache Suche im Netz - etwa mit den Suchbegriffen "RSS", "Feed" und "abonnieren" - führt zu zahlreichen Optionen und dazugehörigen Anleitungen zum Einrichten.