Sozialpraktikum am FEG

Fester Bestandteil des Schulcurriculums am FEG ist ein zweiwöchiges Sozialpraktikum in Klasse 11 (Jahrgangsstufe 1).

  • Zwei Unterrichtswochen vor den Osterferien
  • Sozialer Einsatz in Hilfseinrichtungen der Region: Senioreneinrichtungen, Einrichtungen der Jugendhilfe und der Sozialen Arbeit, Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen, Krankenhäuser und psychiatrische Einrichtungen
  • Soziale und personale Kompetenzen werden gefördert und gestärkt
  • Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Toleranz und Empathie werden gefördert
  • Kennenlernen anderer Lebenswelten außerhalb des behüteten Raums der Schule und Familie

Einsatzstellen

Grundsätzlich ist das Sozialpraktikum in allen sozialen Tätigkeitsfeldern möglich. Wichtig ist, dass die Schüler*innen aktiv im Praktikum mitarbeiten können. Ein Einsatz in Beratungsstellen, Arztpraxen oder Therapie-Einrichtungen ist deshalb schwierig, weil die Praktikant*innen dort nur hospitieren und zuschauen und nicht selbst tätig sein können. Die meisten Stellen lassen sich in folgenden Einsatzfeldern finden:

  • Werkstätten, Wohngruppen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
  • Senioreneinrichtungen: Alters- und Pflegeheime sowie Tagesstätten
  • Krankenhäuser
  • Einrichtungen der Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit
  • Allgemeine Sozialarbeit (Obdachlosenhilfe, Tafelläden, Wohngruppen, u.a.)
  • Psychiatrische Einrichtungen

Ausgeschlossen sind Kindertagesstätten und Schulen, da unsere Schüler*innen während ihres Sozialpraktikums Lebensbereiche und Tätigkeitsfelder kennenlernen sollen, die sie nicht aus ihrem Alltag kennen.

Die Einsatzstellen liegen in den Wohnorten (oder benachbarten Gemeinden) unserer Schüler*innen, ein größerer Teil auch in Heidelberg, vereinzelt im weiteren Rhein-Neckar-Kreis.

Die Schüler*innen dürfen selbstständig Praktikumsstellen in ganz Deutschland oder weltweit auswählen, wenn die Einsatzstellen die Möglichkeit der Mitarbeit von mindestens 72 Stunden garantieren und die Eltern die Verantwortung für alle Rahmenbedingungen (Anreise, Unterkunft usw.) übernehmen.

Evaluation

  • Das Sozialpraktikum wird in einzelnen Unterrichtsstunden (meist Religions-, Ethik- oder Tutorenstunden) ausführlich nachbesprochen. Die Schüler*innen sollen die Möglichkeit haben, von ihren Erfahrungen zu berichten und besondere Erlebnisse und Erfahrungen der Klassenkamerad*innen zu hören.
  • Alle Schüler*innen erstellen einen Praktikumsbericht von 5 bis 10 Seiten, in dem sie ihre Erlebnisse und Erfahrungen beschreiben und vor allem kritisch reflektieren. Als Hilfestellung erhalten sie einen Fragenkatalog zum Erstellen des Berichts. Der Bericht wird von der Mentorin / vom Mentor gelesen und mit mündlichem oder schriftlichem Kommentar zurückgegeben.
  • Das Sozialpraktikum wurde regelmäßig durch ausführliche Fragebögen und Blitzumfragen evaluiert. Eine Zusammenfassung der Evaluationen und Ergebnisse des Entwicklungsprozesses findet sich hier.

Zusatzinformationen

Weitere Informationen zum Ablauf des Sozialpraktikums und den vermittelten Kompetenzen und Lernzielen können Sie hier herunterladen.

Äthiopien

Alternativ zum Sozialpraktikum können jährlich 10 - 18 Schüler*innen der Klasse 11 an einem 18-tägigen Schülersozialprojekt in Addis Abeba / Äthiopien teilnehmen.

  • Besuch unserer Partnerschule, der German Church School in Addis Abeba
  • Begegnung, Workshops, Homevisits und Ausflugsprogramm mit gleichaltrigen Partnerschülern
  • Kennenlernen der African Union und Besuch bei internationalen Hilfsorganisationen
  • Halbtags: Zweiwöchiges Sozialpraktikum in pädagogischen Einrichtungen und Hilfsprojekten für Kinder
  • Kennenlernen der Stadt Addis Abeba und landeskundliche Exkursionen

Zur „Äthiopienseite“ geht’s hier lang:

Zurück zu: