Die Theater-AG der Mittel- und Oberstufe wurde dieses Jahr mit ihrer Produktion „Die Befristeten“ von Elias Canetti für die Teilnahme an den Heidelberger Schultheatertagen ausgewählt. Coronabedingt wurden diese in einen digitalen Theatertag am 29.06.2021 umgewandelt, an dem die FEG-Theatergruppe mit einem Ausschnitt aus ihrer aktuellen Inszenierung…
Zu unserem Präventionsprogramm gehört, dass wir eine Fit4Future-Schule sind. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auf das kostenfreie, digital angeleitete Fit4Future-Feriencamp aufmerksam machen. Eine Woche lang (2.-6.8.2021) gibt es für interessierte Familien abwechslungsreiche Ideen rund um Bewegung, Ernährung, Entspannung, Freizeitgestaltung,…
In der zweiten Woche der Pfingstferien machte sich mit Philipp Stolzenberger ein FEG-Schüler auf den Weg nach Bühl. Es ging um kein geringeres Ziel als das internationale Fahrturnier, das als Sichtungsturnier für die Europameisterschaft ausgetragen wurde, die im August 2021 im französischen Lamotte Beuvron stattfinden wird.
Es galt, erfolgreich in…
Und schon wieder gibt es Neuigkeiten rund um das Thema Corona. In unserem heutigen Elternbrief finden Sie Informationen zum Förderprogramm "Lernbrücken" sowie zur Lockerung der Maskenpflicht ab der kommenden Woche (sofern das FEG die nötigen Kriterien erfüllt).
Die Inzidenzzahlen sinken und die Lage an den Schulen normalisiert sich endlich. Damit es so bleibt, müssen auch weiterhin die Regeln (Maske, Hygiene, Testung) eingehalten werden. Aber wir sehen "Licht am Ende des Tunnels"; dies ist das Motto unseres heutigen Elternbriefes. Lesen Sie mehr ...
Auf Wunsch kann man sich ein negatives Corona-Testergebnis von uns bescheinigen lassen. Dies kann z.B sinnvoll sein, wenn man für die Teilnahme am Training im Sportverein ein solches benötigt und am selben Tag bereits morgens in der Schule getestet wurde.
Das entsprechende Formular findet man vor dem Sekretariat oder als Download auf unserer…
Auch in diesem Jahr beteiligt sich das FEG mit einem Team bei der Aktion „Stadtradeln“ des Rhein-Neckar-Kreises. Unsere Umweltmentoren Lea (9c) und Philip (8a) rufen erneut dazu auf, aktiv beim „Stadtradeln“ mitzumachen und sich in der Zeit vom 12.6. bis zum 2.7.2021 (sowie natürlich gerne darüber hinaus) vermehrt auf den Drahtesel zu schwingen, um…
Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen und Lehrer Hans Trösch. Er unterrichtete von 1973 bis 1994 die Fächer Englisch und Französisch am FEG und war maßgeblich am Aufbau unseres Gymnasiums beteiligt. Herr Trösch unterrichtete den ersten Leistungskurs Englisch und hat den Austausch mit England auf den Weg gebracht. Wir werden ihm ein ehrendes…
Derzeit sinken die Infektionszahlen und lassen uns mit Zuversicht auf die Zeit nach den Pfingstferien schauen. Mehr dazu können Sie unserem aktuellen Elternbrief entnehmen. Weitere Themen: mündliches Abitur, Bücheraustausch, Klassenfotos und ein großes "DANKE!" an alle fürs Durchhalten. Wir wünschen schöne und erholsame Ferien!
Sie können unsere Homepage nun auch gezielt nach Begriffen durchsuchen lassen. Der Link zur Suche befindet sich in der Navigationsleiste ganz unten am Seitenende und ist von überall aus erreichbar. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, sich gezielt nur bestimmte Inhalte anzeigen zu lassen, je nach Geschmack: Meldungen, Seiten oder Termine.
Im Falle einer Erkrankung Ihres Kindes ist die Schule am ersten Tag der Erkrankung vor Unterrichtsbeginn zu informieren. Sie können dafür das an dieser Stelle verlinkte Formular verwenden. Klicken Sie dafür bitte einfach auf das nebenstehende Bild.
Am Montag, den 10. Mai 2021 fand ein vom Elternbeirat des Friedrich-Ebert-Gymnasiums organisierter Studien- und Berufsinformationsabend statt. Dieser wird alle zwei Jahre für die 10., 11. und 12. Klassen angeboten. Dieses Jahr wurde er aufgrund der Pandemie das erste Mal online abgehalten.
Schon im Vorfeld war der ganze Abend gut organisiert. Aus…
Trotz der pandemiebedingten besonderen schulischen Umstände fand auch in diesem Jahr der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt und das Friedrich-Ebert-Gymnasium war traditionell wieder mit dabei. Anstatt die Aufgaben, wie in den vorherigen Jahren, in der Schule bearbeiten zu können, wurde der Wettbewerb in diesem Jahr in digitaler Form…
Auf Dr. Löscher geht mit dem "Dünenputz" eine feste Tradition an unserer Schule zurück, die aktuell durch Herrn Abeßer und Herrn Hyner und die von ihnen betreute Umweltschutz-AG fortgeführt wird. In diesem Zusammenhang entstand im NWT-Unterricht der 8. Klassen ein sehenswerter Flyer über die Düne, den wir hier für Sie verlinkt haben.
Nun ist auch wieder der Bereich auf unserer Homepage freigeschaltet, der die Lage unserer Schule und den Weg ans FEG beschreibt. Unter "Anfahrt" finden Sie zudem den Radwegegrundplan unserer Schule, den die Gemeinde Sandhausen hat erstellen lassen und der für alle, die per Rad anfahren, die sichersten Wege zeigt bzw. auf Gefahrenstellen hinweist.
Gut die Hälfte der Abiturklausuren 2021 wurde bereits geschrieben. Heute (11.5.) ist Chemie an der Reihe (für 13 Prüflinge), am Montag folgt Mathe (42) und am Mittwoch Biologie (47), ehe auch dieser Meilenstein auf dem Weg zum Abitur von allen Schüler:innen der JS2 gemeistert sein wird.
Es gibt einen neuen Zugang zu unserer Homepage: Die Seite "Unsere Schule von A bis Z" lädt Sie zum Stöbern in unseren Angeboten ein. Und bald schon kann man auch gezielt über Schlagworte nach einzelnen News-Beiträgen, Terminen oder Inhalten zu suchen. - Bitte haben Sie hierfür noch ein bisschen Geduld.
Nachdem das Sekretariat vorübergehend nur eingeschränkt geöffnet war, gelten für unsere Informationszentrale künftig wieder die üblichen Öffnungszeiten für Anliegen aller Art. Frau Köllner und Frau Schreckenberger helfen Ihnen gerne weiter, bzw. stellen ggf. den Kontakt zur jeweils richtigen Kontaktperson her.
Mit Deutsch haben am Dienstag, den 4.5.2021, die schriftliche Abiturprüfungen im neuen Format begonnen. Neu ist v.a., dass nicht mehr der ganze Jahrgang, sondern nur die 20 Schüler:innen, die Deutsch als Leistungsfach belegen, zur Klausur antraten. Der Rest der Stufe startet in einem anderen Fach bzw. wird in Deutsch stattdessen mündlich geprüft.
Wir haben unseren Bereich für Ehemalige neu gestaltet und am 5.5.2021 für Sie freigeschaltet. Hier finden Sie Infos zu den letzten Abiturjahrgängen und vor allem den Link zu unserer Ehemaligendatenbank, über die uns ehemalige Schülerinnen bzw. Schüler gerne ihre Kontaktdaten zukommen lassen können, um auch künftig mit dem FEG verbunden zu bleiben.
Unter besonderen Bedingungen stehen die diesjährigen Abiturklausuren. Bis zum 21.5.2021 absolvieren die Prüflinge des laufenden JS2-Jahrgangs insgesamt drei Klausuren in ihren jeweiligen Leistungsfächern. Den Anfang macht in diesem Jahr am 4.5.2021 das Fach Deutsch, die übrigen Klausurtermine hängen vom individuellen Stundenplan der bzw. des…
Am Rande der Gemeinderatssitzung in der Festhalle Sandhausen im März 2021 überreichten Vertreter aller vier Gemeinderatsfraktionen eine Spende von 453,- Euro für unsere Partnerschule, die German Church School in Addis Abeba. Herr Liebetrau, Mitglied des Gemeinderats, hatte im Februar in der Presse von unserer Weihnachts-Spendenaktion gelesen und…
Nun ist es offiziell: Ab dem 19.4. steigen auch die Klassen 5 bis 10 wieder in den Wechselunterricht ein. Sollte die 7-Tages-Inzidenz im Kreis über 200 steigen, wäre jedoch wieder Fernunterricht angesagt. Neu: Für den Präsenzunterricht muss man die zwei wöchentlichen Schnelltests in jedem Fall durchführen - unabhängig von den Infektionszahlen.
Bitte nehmen Sie unseren neuesten Elternbrief mit den Hinweisen zur für alle verbindlichen Teststrategie ab dem 19.4.2021 zur Kenntnis und (WICHTIG!) füllen Sie am besten direkt die Anlage 2b aus.
Weitere Themen: Ausblick auf den (voraussichtlichen) Wiedereinstieg in den Wechselunterricht, Erinnerungen zum Start
Deutsch, Mathe und Englisch kennt jeder noch aus der eigenen Schulzeit. Was aber verbirgt sich hinter Kürzeln wie IMP, NWT, WBS oder BNT? - Viel Neues hat sich hier in den letzten Jahren ergeben, auch mit der Einführung des Bildungsplanes 2016, der bis zum Abitur 2022 die alten Bildungsstandards von 2004 ablöst. Hier ein Überblick:
Eine neue Fahrrad-Servicestation befindet sich an der Bushaltestelle Bücherstraße direkt vor dem Friedrich-Ebert-Schulzentrum Sandhausen. Die Fahrrad-Reparaturstation zur Selbstbedienung enthält alle notwendigen Werkzeuge, um ein Fahrrad zu reparieren. Die Werkzeuge sind dabei an Stahlseilen befestigt. Auch eine Luftpumpe ist integriert.
Wenn man…
Jedes Jahr aufs Neue haben Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des FEG die Chance, eine Zusatzqualifikation in Französisch zu erwerben. Mit dem „DELF“ Diplom (Diplôme d'Études en langue française) im Sprachniveau B1 werden die französischen Sprachkenntnisse offiziell und international anerkannt.
Zwei Schulstunden pro Woche wird man perfekt…
Der letzte Elternbrief ist gerade mal drei Tage alt, da gibt es auch schon wieder Neuigkeiten zu Corona, speziell zum Thema Teststrategie. Und da wir nach wie vor auf weitere Nachrichten des Landes warten, ist bereits in der kommenden Woche mit der nächste Runde an frischen Informationen zu rechnen.
Es gibt wieder mal neue Informationen rund um das Thema Corona, allem voran zur Frage, wie es nach den Osterferien für die verschiedenen Stufen weitergehen wird. Wir alle warten auf die nächsten Beschlüsse von Bund und Ländern, über deren Konsequenzen fürs FEG wir Sie dann vermutlich schon bald aufs Neue informieren werden.
Die Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen betreffen uns alle, aber besonders Menschen in Betreuungs- oder Pflegeeinrichtungen. Viele können keinen – oder zumindest viel weniger – Besuch bekommen. Ein wichtiger Höhepunkt in ihrem Alltag geht damit verloren.
Angestoßen von den Verantwortlichen der Schulseelsorge haben unsere Schülerinnen und…
In diesem Jahr beginnen die Osterferien ausnahmsweise am morgigen Mittwoch und dauern bis zum 11. April 2021. Wir wissen noch nicht genau, wie es danach im Hinblick auf die Corona-Lage weitergeht, werden Sie aber informieren, sobald wir etwas Neues erfahren. Wir wünschen allen Familien schöne Feiertage und vor allem erholsame Ferien!
Statt Homepages regelmäßig auf Neuigkeiten abzusuchen, kann man sie auch einfach abonnieren. RSS-Feeds liefern unsere News-Beiträge direkt zu Ihnen aufs Smartphone. Sie brauchen dazu bloß einen (in der Regel kostenlosen) Feed-Reader und unsere Feed-Adresse: https://www.feg-sandhausen.de/rss/feg-news
Alternativ ist es z.B. auch möglich, RSS-Feeds…
Sicher ist manch Schüler*in schon langweilig, da man momentan nicht viel unternehmen kann. Deshalb haben Frau Jones und Frau Schmid ein paar Ideen zusammengestellt, die helfen, gegen die aufkommende Langeweile anzukämpfen. Darunter befinden sich lustige Challenges, Entspannungsübungen und Strukturierungshilfen für eine abwechslungsreiche Woche.
Erneut liegt eine Zeit hinter uns, in der wir auf vieles verzichten mussten. Die aktuelle Aktion unserer Schulseelsorger will daher den Blick auf unsere Freunde und Mitmenschen lenken. Alle Schüler*innen sind herzlich dazu eingeladen, unter dem Hashtag #HOFFNUNG Briefe an andere zu schreiben und sie in dieser schwierigen Phase etwas aufzumuntern.
Die Gemeinde richtet ab morgen in Kooperation mit den Apotheken und dem Roten Kreuz kostenlose Schnelltestmöglichkeiten ein. Das Angebot richtet sich an die Einwohner Sandhausens, z.T. auch an Personen aus Nachbargemeinden. Kinder und Jugendliche sind (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) ebenfalls testberechtigt.
Für den nächsten Studien&BerufsInfoAbend für die Klassenstufen 10 bis 12 am 10. Mai 2021 haben sich 59 Referent:innen mit 58 Angeboten zurückgemeldet. Daraus hat das Orgateam das Programm erstellt . Ab sofort können sich die Schüler:innen der Stufen 10 bis 12 dafür anmelden. Anmeldeschluss: 15. April!
Wegen ihrer erfolgreichen Teilnahme an der ersten Runde des 39. Bundeswettbewerbs Informatik wurden gleich drei FEG-Schülerinnen bzw. Schüler eingeladen, sich um die Teilnahme am Jugendforum Informatik 2021 zu bewerben. Wir freuen uns, dass die Bewerbung von Nam Do, Katrin Köper und Lucas Schwebler Erfolg hatte und die drei nun an dieser…
Die Chemie-Olympiade ist ein jährlicher Wettbewerb, an dem über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland teilnehmen. Eigentlicher Sinn und Zweck ist, die vier besten Nachwuchs-Chemiker*innen des Landes zu ermitteln, damit diese am internationalen Wettbewerb teilnehmen können. Das Ganze läuft über vier Runden ab, von denen die erste eine…
Im Downloadbereich unter der Überschrift "Infos zur Kurswahl bis zum 24. März 2021 (Abitur 2023)" findet man (am Ende) nun auch die Schülerversion unseres Kurswahlprogramms, mit der Schüler/innen sich selbst verwalten und die Kurswahl probeweise durchführen können, sowie die dazugehörige Anleitung.
Über die neuesten Änderungen rund um Corona möchten wir Sie in unserem aktuellen Elternbrief informieren. Er dreht sich insbesondere um die Rückkehr der Klassen 5/6 in den Präsenzunterricht (Stand vom 9.3.2021 um 14:00 Uhr, vorbehaltlich weiterer Meldungen aus Stuttgart).
Beim Übergang in die 8. Klasse steht die Wahl des künftigen Profils an. Mit Sprachen, NWT und IMP gibt es am FEG gleich drei Optionen. Die Eltern der 7. Klassen wurden bereits angeschrieben, zudem gibt es eine Infoveranstaltung (online) am 16.3.2021 um 18.00 Uhr. Alle Rückmeldungen gehen bitte direkt ans Sekretariat (per Mail oder schriftlich).
Am 1.3.2021 fand für die Eltern der 6. Klassen unsere Infoveranstaltung zu Englisch bilingual ab Klasse 7 statt. Wir haben für Sie die Präsentation des Abends sowie weitere Informationen auf unserer Homepage als Download zur Verfügung gestellt. Anmeldeschluss für dieses besondere Angebot am FEG ist Freitag, der 16.4.2021.
Die Infoveranstaltung für die 10. Klassen zur Kurswahl konnte dieses Jahr leider nur online durchgeführt werden. In unserem Download-Bereich finden Sie unter der Überschrift "Infos zur Kurswahl bis zum 24. März 2021 (Abitur 2023)" alle Informationen zum Nachlesen. Die Schüler*innen müssen ihren Kurswahlbogen bis spätestens 24. März 2021 abgeben.
Wir möchten offiziell zu einer „Weiterführenden Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt” (WSB) werden und durchlaufen derzeit den Zertifizierungsprozess. Wir wissen um die vorteilhafte Wirkung von Bewegung und Sport auf kognitive Prozesse wie Lernen und rücken es ganz gezielt in den Fokus. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Der Elternbeirat plant am 10. Mai 2021 für die Stufen 10 bis 12 wieder einen Studien&BerufsInfoAbend, diesmal als reine Online-Veranstaltung. Dazu werden Eltern gesucht, die ganz konkret über die Anforderungen in ihrem Berufsalltag, über die Schwierigkeiten, die einen erwarten, und über die positiven Erfahrungen, die man machen kann, erzählen.
Spätestens bis zum Ende des laufenden Schuljahres müssen alle Schüler*innen und Lehrkräfte in Baden-Württemberg nachweisen, dass sie gegen Masern geimpft sind. Im Elternbrief vom 19.2. wurde angekündigt, dass der Nachweis (ein Foto des Impfpasses) geprüft wird. Dies geschieht über eine Aufgabe in der HPI Schul Cloud, die bis zum 12.3. läuft.
Angesichts sinkender Infektionszahlen zeichnet sich eine Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht ab, zunächst für die Kursstufe, über den wir Sie in unserem aktuellen Elternbrief informieren möchten. Außerdem haben wir die Regeln für Videokonferenzen in den Stufen 5 bis 10 modifiziert. Weitere Themen: Klassenpflegschaftssitzungen, Masern-Impfung.
Die Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen treffen alle, besonders aber Menschen in Betreuungs- oder Pflegeeinrichtungen. Viele können keinen - oder zumindest viel weniger - Besuch bekommen. Ein wichtiger Höhepunkt in ihrem Alltag geht damit verloren. Die youngcaritas, eine soziale Initiative von jungen Christen in der katholischen Kirche, hat…
Für die Anmeldung Ihres Kindes zur neuen 5. Klasse stehen Ihnen zwei Wege zur Auswahl:
Auf unserer Homepage ist ab Samstag, den 13.2.2021 das Anmeldeformular freigeschaltet. Wählen Sie nach Möglichkeit diese bequeme Option, da Sie so zum Schutz aller Beteiligten beitragen!
Ihre Anmeldung wird wirksam, wenn Sie die Grundschu…
Pünktlich zu unserer großen Infowoche vom 8.-11.2.2021 haben wir einige zentrale Seiten unserer Homepage überarbeitet bzw. neu erstellt sowie die Navigation unter "Angebote" optimiert. Bitte klicken Sie einfach auf den folgenden Link bzw. das Bild neben diesem Text, um zur Übersicht über die Neuerungen zu gelangen.